Klimatisierung auf die natürliche Art

Allein durch den Einsatz von serienmäßigen Dachfenstern kombiniert mit Hitzeschutz-Markisen oder Rollläden lassen sich ganzjährig Wohlfühltemperaturen erzielen.
Dachfenster als natürliche Klimaanlage
Galt eine Dachwohnung früher in der warmen Jahreszeit oft als stickig, kann sie heute mit der richtigen Planung zu jeder Jahreszeit ein angenehmer Lebensraum sein. Ein Minimum an Technik genügt, um wohltuende Temperaturen unter dem Dach zu erzielen - allein durch den Einsatz von serienmäßigen Dachfenstern und Sonnenschutzprodukten. Die Dachfenster werden im Zusammenspiel mit passenden Rollläden oder Markisen etwa von Velux zur natürlichen Klimaanlage. Dazu fährt man an heißen Tagen einfach die Hitzeschutz-Lösungen herunter, bevor sich der Wohnraum aufheizen kann. Lässt die Hitze nach, kann man Rollläden oder Markisen wieder hochfahren, Fenster öffnen und die frische Abendluft hineinlassen, um den Wohnraum abzukühlen. Unter www.velux.de gibt es mehr Informationen und Ansprechpartner im Fachhandel vor Ort.
Wohlfühltemperaturen zu jeder Jahreszeit
Ganz anders lautet die Devise in der kalten Jahreszeit: Dann lassen tagsüber hochgefahrene Rollläden zusätzliche Sonnenenergie ins Haus und unterstützen so die Heizung. Das abendliche Herunterfahren wiederum erhöht die Dämmung und gewährleistet, dass die Wärme auch im Haus bleibt. Um zu jeder Jahreszeit ein gesundes Raumklima zu schaffen, sollte man regelmäßig lüften - mindestens vier Mal täglich für fünf Minuten, so lautet die Faustformel. Dieser Empfehlung zu folgen, wird deutlich erleichtert, wenn das Öffnen und Schließen sowohl der Fenster als auch des Hitzeschutzes automatisch geschieht. Elektrisch betriebene Dachfenster nehmen einem die Arbeit zu individuell festgelegten Zeiten ab.
Quelle: Velux Deutschland GmbH, Hamburg
Foto: djd/VELUX