Dachbegrünung - ökologisch wertvoll

Die Dachbegrünung überzeugt mit zahlreichen, handfesten ökonomischen und ökologischen Vorteilen.
Wichtigste Voraussetzung ist jedoch die fachgerechte Planung und Ausführung.
Einige der Vorteile sind:
- Thermische und mechanische Entlastung der Dachhaut
- Schutz vor UV-Strahlung und Hagelschlag
- Geringere Temperaturschwankungen
- Höhere Haltbarkeit der Dachabdichtung
- Wärmegedämmte Dachbegrünungssysteme lassen sich mit in die k-Wert Berechnung hinzurechnen
- Geringere Energiekosten
- Rückhaltung und zeitverzögerte Abführung von Regenwasser und Senkung der Abwassergebühren
- Ökologischer Nutzen und geringere Kosten
- Wertsteigerung des Gebäudes und sinnvoller Beitrag zum Klimasschutz
- Geeignet für kleine Flächen wie Garagen und Carports

Begrünte Dächer geben uns in stark verbauten Gebieten ein Stück Natur zurück. Ein Gründach macht aus einem kalten, monotonen Bauwerk etwas Lebendiges. Gründächer schützen die darunter liegenden Isolierungsschichten und verlängern so die Lebensdauer eines Daches.